von Dr. Ruth Mischnick | Körper und Geist
Wie viel Bewegung ist „genug“ für die Knochengesundheit? Wenn ich mit meinen Kunden über Sport spreche, sind viele von ihnen nicht begeistert, weil sie denken, ich würde ihnen sagen, dass sie stundenlang schwere Gewichte stemmen und im Fitnessstudio...
von Dr. Ruth Mischnick | Coaching
Sechs wichtige Übungen, um das Zuhören zu verbessern. Die Qualitäten, die einen guten Zuhörer ausmachen, scheinen offensichtlich zu sein, aber sie können sehr nuanciert sein. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Empfangen und Erwidern – Informationen...
von Dr. Ruth Mischnick | Coaching
Rituale für gesunde Beziehungen in jeder Phase. Routinen bringen uns durch den Tag. Rituale leiten uns durch das Leben. Routinen sind konkrete, sich wiederholende Handlungen, die uns helfen, Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig Kontinuität und Ordnung zu...
von Dr. Ruth Mischnick | Coaching
Führungskräfte – Übungen, die das Selbstvertrauen zu stärken. Bedenke, dass die Signale, die wir aussenden, mehrdeutig sein können – wir können die Reaktion einer Person auf unsere Anwesenheit sehen, aber wir wissen vielleicht nicht genau, worauf die...
von Dr. Ruth Mischnick | Krise
Umgang mit Einsamkeit während der Feiertage. Wenn wir uns an den Feiertagen einsam fühlen, haben wir oft das Gefühl, dass etwas mit uns nicht stimmt. Alle anderen scheinen zu wissen, wie man glücklich ist, wie man zusammen ist, wie man festlich, lustig und fröhlich...
von Dr. Ruth Mischnick | Körper und Geist
Wie biegsam bist du? Der höchste Wolkenkratzer der Welt, der Burj Khalifa, wurde so entworfen, dass er sich im Wind wiegt. Sein 206. Stockwerk, ganz oben, biegt sich bis zu zwei Meter hin und her, um „den Wind zu verwirren“, wie der leitende Statiker Bill...
von Dr. Ruth Mischnick | Coaching
Führungskräfte – Ist es besser, geliebt oder gefürchtet zu werden? Niccolò Machiavelli hat vor 500 Jahren über dieses zeitlose Rätsel nachgedacht und sich abgesichert. „Man kann sagen, dass man beides sein möchte“, räumte er ein, „aber...
von Dr. Ruth Mischnick | Coaching
Was ist das für ein Gefühl? Erwartungsvolle Trauer und andere neue pandemiebezogene Emotionen Soziale Distanzierung. Die Kurve abflachen. Zu Hause Schutz suchen. Vor zwei Jahren hatten wir von diesen Begriffen noch nie etwas gehört. Jetzt sind sie zu...
von Dr. Ruth Mischnick | Körper und Geist
Der Mythos von der Selbstliebe. Die westliche Kultur ist besessen vom Individualismus. In den letzten Jahren hat das Lexikon des „Selbst“ – Selbstliebe, Selbstfürsorge, selbst gemacht, das Selfie usw. – eine intensive Debatte ausgelöst. Ist...
von Dr. Ruth Mischnick | Körper und Geist
Belastung, Körpergedächtnis und das Prinzip Achtsamkeit im Covid Kontext Draußen wird es dunkel, und die Zahlen steigen. Kaum jemand wagt es zu sagen, aber die Kraft lässt nach. Ich kenne einige Möglichkeiten, die Welle ohne Schäden zu überstehen. ...
Neueste Kommentare