4 Strategien zur Bewältigung von Stress und Ängsten
Für viele Menschen kann Angst lähmend sein – sie hemmt oft ihr persönliches und berufliches Wachstum, schränkt ihre Fähigkeit ein, Beziehungen zu knüpfen, und fordert manchmal sogar einen Tribut für ihre körperliche Gesundheit.
Wie können wir also unseren Kunden/uns helfen, den erschöpfenden Kreislauf von ängstlichen Gedanken und Gefühlen zu durchbrechen?
Vier Schlüsselstrategien zur Bewältigung von Ängsten und zum Abbau von Reststress
Aufmerksamkeit – Zentrierungstechniken
Um Angst zu neutralisieren, kann es oft helfen Techniken anzuwenden, die entworfen wurden, um sich zu fokussieren.
Kreative Strategien
An einem Projekt arbeiten
Kunst
Physische Ertüchtigung, Feldenkrais
Erkundungsstrategien
Tagebuch schreiben
Tracking des eigenen Verhaltens
Werte für einen gesunden Lebensstil
Bewusste Ernährung
Beziehungen
Übungen
Jede dieser Strategien kann hilfreich sein, weil sie konkrete Möglichkeiten bieten, die Bedeutung des Lebens hervorzuheben. Und das kann der Schlüssel sein, weil sich dadurch die Beziehung zur Angst von Furcht und Sorgen wegbewegt.
Weitere Expertenstrategien für die Arbeit mit Ängsten findest du im Kurs Feldenkrais Dem Leben entgegen.
4 Strategien zur Bewältigung von Stress und Ängsten
Welche Strategien hast du schon angewandt, die mit Stress und Ängsten zu tun haben?
4 Strategien zur Bewältigung von Stress und Ängsten
Bitte teile deine Erfahrungen unten.
Dr. Ruth Mischnick arbeitet seit über 20 Jahren als Therapeutin und Coach.
Eine der genialsten Persönlichkeiten unseres Kulturkreises, Leonardo da Vinci, wird folgender Ausspruch zugeschrieben: »Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.« Es geht also erstens darum, die Dinge wieder einfach zu machen (Betonung auf einfach) und zweitens auch Dinge einfach wieder zu machen (Betonung auf machen).
Das steht auch im Gegensatz zu einem der Lehrsätze in unserer Kultur, der lautet: »Wenn du das machen willst, dann denk vorher noch mal ausgiebig drüber nach.« Mir ist irgendwann aufgefallen, wie viele Erlebnisse und Erfahrungen ich mir im Leben verwehrt habe, weil ich vorher zu viel über etwas nachgedacht habe, statt es »einfach« zu verwirklichen.
Zum Spüren der Körperintelligenz ist es von größtem Vorteil, Erfahrungen zu machen und sie erst hinterher in Worte zu kleiden. Und Erfahrungen können jederzeit in unserem Alltag machen.
Körperintelligenz und Bewegungsintelligenz sind Zwillinge. Bei der Bewegungsintelligenz werden heilende Variationen von Möglichkeiten für das Bewegungsrepertoire angeboten. Der intelligente Körper, sprich das Nervensystem, wählt dann das für dieses System idealste Muster von alleine aus.
Körperintelligenz benutze ich als ganzheitliches Verfahren bei Angst- und Stress- Beschwerden.
Last Updated on Juni 17, 2022 by Dr. Ruth Mischnick
Neueste Kommentare